Klimacheck Unternehmen
1. Energiemanagement
Mach' ich sofort
machen wir bereits
versprechen wir
Mitarbeiter
Gehen Sie als Führungskraft mit gutem Beispiel voran
Mitarbeiter zum Thema Energieeffizienz informieren
Technik
Gründen Sie ein Energieteam und/oder benennen Sie Klimaschutzbeauftragte in den Abteilungen
Elektrischen Lastgang beim Energieversorger anfordern und Auswertung des Betriebsverhalten bei Nacht und Wochenende prüfen
Mach' ich morgen
machen wir bereits
versprechen wir
Mitarbeiter
Vorschlagswesen für Energieeinsparungen einrichten und Anreize für Beteiligung daran schaffen
Regelmäßige Berichterstattung über Verbrauchsdaten in Firmenrundschreiben oder im Intranet veröffentlichen
Technik
Energieanalyse im Betrieb durchführen
Maßnahmenplan für technische und organisatorische Umsetzungen erarbeiten
Monatliches Energiecontrolling einführen und Energiekennzahlen bilden
Austausch mit anderen Unternehmen z. B. am Effizienztisch
CO
2
-Fußabdruck des Betriebes oder der Produktion ermitteln und wenn möglich regelmäßig aktualisieren
Bringt richtig viel für's Klima
machen wir bereits
versprechen wir
Mitarbeiter
Beteiligung der Mitarbeiter an Energieeinsparungen motiviert und unterstützt nachhaltig beim Klimaschutz, z. B. durch Betriebsfeiern, Aktionstage, Ausbauten der Grünanlagen o. ä.
Öffentlichkeitsarbeit zu eigenen Klimaschutzbemühungen (Imageverbesserung, bindet bestehende und wirbt neue Kunden
Technik
Maßnahmenplan für Klimaschutz im Unternehmen umsetzen
Energiesparcontracting einführen
Anzahl der Maßnahmen - 1. Energiemanagement
2. Mobilität
Mach' ich sofort
machen wir bereits
versprechen wir
Mitarbeiter
Mitarbeiterinformation zum Thema Mobilität, Mitarbeiter motivieren häufiger Fahrrad zu fahren (beispielweise auch durch Einrichtung von Duschmöglichkeiten)
Maßnahmen zur Bildung von Fahrgemeinschaften schaffen
Ökologisches Fahrtraining für Mitarbeiter (inkl. Wiederholung nach einem Jahr)
Job-Ticket zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für den Arbeitsweg anbieten
Unnötige Geschäftsreisen vermeiden, indem beispielsweise virtuelle Konferenzen eingeführt werden
Kurzflüge vermeiden und Bahn bevorzugen
Technik
Erfassung der Fahrleistungen für das Unternehmen
Reiseoptimierung durch verbesserte Routenplanung
Nutzung des örtlichen Car-Sharing Anbieters
Fahrradkurierdienste beauftragen
Mach' ich morgen
machen wir bereits
versprechen wir
Mitarbeiter
Anschaffung eines (oder mehrerer) Firmenfahrräder für kurze Dienstwege
Firmen - BOB-Karte für Botenfahrten anstatt Kurierdienste
Technik
Einführung eines elektronischen Flottenmanagementsystems
Abschaffung eines oder mehrerer Firmenfahrzeuge
Nicht vermeidbare Flüge z. B. bei atmosfair kompensieren
Bringt richtig viel für's Klima
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Betriebliches Mobilitätsmanagement einführen und nachhalten
Umstellung der Firmenflotte auf umweltfreundliche Antriebe (z. B. Erdgas, Elektro mit Ökostrom)
10%
30%
50%
100%
Regelmäßige Gespräche mit Verkehrsträgern zur Verbesserung der ÖPNV-Anbindung
Anzahl der Maßnahmen - 2. Mobilität
3. Beleuchtung
Mach' ich sofort
machen wir bereits
versprechen wir
Mitarbeiter
Licht aus beim Verlassen des Raumes
Mitarbeiterinformation und Motivation zu verändertem Nutzerverhalten (z.B. Tageslicht nutzen)
Technik
Reinigung der Lampen veranlassen (1 x jährlich wiederholen)
Prüfung der Beleuchtung in Nicht-Arbeitsbereichen (Aufzüge, Teeküchen etc.)
Mach' ich morgen
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Bewegungsmelder in wenig frequentierten Räumen installieren (Flure, Toiletten)
Räume in hellen Farben streichen
Installation von Reflektoren bei freien Lampen
Aufnahme der Beleuchtungskörper und benötigter Beleuchtungsstärken je Arbeitsfeld
Bringt richtig viel fürs Klima
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Lichtmanagement einführen
Einsatz von LED- oder Energiespar-Lampen
Umstellung auf arbeitsbereichsbezogene Beleuchtung
Regelung des Beleuchtungsniveau in Abhängigkeit vom Tageslicht
Optimierung der Beleuchtung nach der Messung (Reduktion der Beleuchtungskörper und -stärke)
Austausch von T12 Leuchtstofflampen durch T8-Dreibanden-Leuchtstoffröhren
Austausch von T12 Leuchtstofflampen durch T5-Leuchtstoffröhren (mit EVG)
Austausch von Quecksilberdampf-Hochdrucklampen durch Halogen-Metalldampflampen
Anzahl der Maßnahmen - 3. Beleuchtung
4. Büro, EDV, IT
Mach' ich sofort
machen wir bereits
versprechen wir
Mitarbeiter
Mitarbeiterschulungen bzw. -sensibilisierung
Monitore und Rechner aus bei Verlassen des Arbeitsplatzes
Unnötige Ausdrucke vermeiden und Fehlausdrucke als Schmierpapier nutzen
Energiesparmodus an Rechnern, Monitoren und Kopierern einstellen
Grundeinstellung an Druckern auf s/w oder ECO-Druck
Doppelseitiger Ausdruck mindestens bei Entwürfen/Vorlagen
Abschaltbare Steckerleisten anbringen und benutzen (Ausschalten bei Feierabend)
Technik
Bedarfsmessung für Server und Netzwerkkomponenten veranlassen
Kühlung von Serverräumen prüfen und anpassen
Mach' ich morgen
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Wechsel auf 100% Recyclingpapier für den internen Gebrauch
Für alle Druckerzeugnisse Recyclingpapier verwenden
Zentraldrucker (oft gleichzeitig Kopierer) mit Zeitschaltuhr versehen
Klimafreundliche Druckereien beauftragen (ggf. mit CO
2
-Zertifizierung)
Bringt richtig viel fürs Klima
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Unnötige Papierwege abschaffen und durch rechnergestützte Tools ersetzen, z. B. Stundenerfassung
Für Außenluftkühlung in Serverräumen sorgen
Nutzung der Server-Abwärme im Winter für Büroräume
Ersatzbeschaffung energieeffizienter Rechner und Drucker beschließen und suksessiv ausführen
Austausch von Röhrenmonitoren durch TFT-Monitore:
50%
100%
Austausch von Stand-PC gegen energieeffizient Notebook und thin-client-PC-Plätze:
20%
50%
100%
Anzahl der Maßnahmen - 4. Büro, EDV, IT
5. Kantine und Veranstaltungen
Mach' ich sofort
machen wir bereits
versprechen wir
Mitarbeiter
Schulung des Küchenpersonals
Mitarbeiterinformation und Anregung zum Kauf von saisonalen, regionalen Produkten
Technik
Einmal pro Woche keine Fleisch- und Milchprodukte ("Veggie-Day")
Ökofairen Kaffee & Tee anbieten
Kaffeekannen mit Thermoskannen statt Warmhalteplatte nutzen
Getränke in Mehrweg-Verpackungen anbieten
Für Abfalltrennung sorgen
Veranstaltungsorte mit ÖPNV-Anbindung wählen
Einladungen/Programme/Tagungsunterlagen auf Recyclingpapier
Catering über regionalen Anbieter (regionale Produkte/biologische Produkte)
Mach' ich morgen
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Umstellung auf regionale und biologische Produkte in der Kantine (wo möglich)
Kühlschränke als A+++ Standard anschaffen
Energie/Stromverbrauch der Kantine getrennt erfassen
Warmwasser-Anschluss der Spülmaschine einrichten
Bringt richtig viel fürs Klima
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Umstellung von elektrischem Kochen auf Gas oder Induktion
Umstellung auf höchste Energieeffizienzklasse bei allen elektrischen Geräten
Bei einer Veranstaltung die anfallenden CO
2
-Emissionen ausgleichen
Anzahl der Maßnahmen - 5. Kantine und Veranstaltungen
6. Wärmeversorgung
Mach' ich sofort
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Regelmäßig Verbrauchsdaten erfassen
Heizsystemanalyse veranlassen
Temperatursteuerung optimieren: Nacht- und Wochenendabsenkung der Heizungsanlage
Temperatur- und Zeiteinstellungen der Warmwasserbereitung prüfen
Mach' ich morgen
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage vornehmen
Zugluft in Eingangsbereichen verhindern, z.B. durch Luftschleusen
Umstellung auf Kaltwasser in den Toilettenräumen
Dämmung der Heizungsleitungen
Bringt richtig viel fürs Klima
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Solarkollektoren installieren
Anschluss an die Fernwärmeversorgung
Austausch von verbesserten Tür- und Fensterelementen bei älteren Gebäuden
Dämmung der Gebäudehülle
Neue Heizungsanlage mit Brennwerttechnologie einbauen
Hocheffizienzpumpen einbauen
BHKW installieren
Anzahl der Maßnahmen - 6. Wärmeversorgung
7. Kühlung und Lüftung
Mach' ich sofort
machen wir bereits
versprechen wir
Mitarbeiter
Mitarbeiter informieren und zu richtigem Verhalten schulen
Stoßlüften statt Dauerlüften (Heizung aus)
Natürliche Kühlung und Lüftung durch Fensterlüftung u. a. in den Nachtstunden
Zimmerpflanzen (Hydrokulturen) aufstellen zur Verbesserung des Raumklimas
Technik
Wartung und Kontrolle z. B. regelmäßiger Filterwechsel der Lüftungsanlagen
Technik
Innere Wärmelasten von PC, Drucker und Co. minimieren durch Austausch der Geräte
Bewegliche Verschattungselemente in Form von Rolläden, Jalousien etc. installieren
Luftvolumenstrom der Lüftungsanlage optimieren
Reibungsverluste im Kanalsystem beseitigen
Lüftungsanlage und Verteilung hydraulisch abgleichen
Effiziente Lüftermotoren (EC-Motoren) einsetzen
Bringt richtig viel fürs Klima
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Feste Verschattungselemente an Fenster und Außenfassaden installieren
Begrünung außen: Laubbäume und Büsche vor der Fassade spenden Schatten im Sommer
Dachbegrünung führt zur Herabsetzung der Oberflächentemperatur
Installation einer Wärmerückgewinnung (vor allem bei Zu- und Abluftführung sinnvoll)
Entkopplung der thermischen Konditionierung (Heizen/Kühlen) von der Lufterneuerung
Durch konsequente Reduzierung der Kühllast den Kühlbetrieb sparsamer betreiben
Adiabate Kühlung installieren ("Kühlen ohne Strom")
Anzahl der Maßnahmen - 7. Kühlung und Lüftung
8. Druckluft und elektrische Antrieben
Mach' ich sofort
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Analyse der Ist-Drücke im System veranlassen
Abgleich mit Soll-Drücken durchführen
Leckagen in Druckluftversorgungssystem aufspüren
Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung prüfen
Analyse der eingesetzten Motoren und Antriebe durchführen
Mach' ich morgen
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Bedarfsplan aufstellen
Stark verschlissene Teile sofort auswechseln (Dichtungen etc.)
Druckabsenkung auf benötigtes Minimum
Leistungsangepasste Motoren einsetzen
Bringt richtig viel fürs Klima
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Vermeidbare Leckagen sukzessiv abbauen und minimieren
Dezentrale Lösungen für Druckerhöhungen installieren
Wärmerückgewinnung installieren
Mess-Steuer- und Regelungs- (MSR) Technik optimieren
Anzahl der Maßnahmen - 8. Druckluft und elektrische Antrieben
9. Stromversorgung
Mach' ich sofort
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Monatliche Datenerfassung der Stromverbräuche
Mach' ich morgen
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Zähler nachrüsten
Bringt richtig viel fürs Klima
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Photovoltaikanlage installieren
Windkraftanlage installieren
Auf Ökostrom umsteigen
Anzahl der Maßnahmen - 9. Stromversorgung
10. Klimafreundliche Beschaffung
Mach' ich sofort
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Bestandsaufnahme eingesetzter Materialien, Geräte und Maschinen
Mach' ich morgen
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Bedarfsanalyse in Arbeitsbereichen, z. B. Fahrzeuge, Beleuchtung, Büromaterialien durchführen
Recyclingmaterialien einsetzen
Ausschreibungen und Vergabekriterien auf Umwelt- und Klimaschutzbelange des Unternehmens anpassen
Anschaffung von Geräten und Maschinen in der effizientesten Energieklasse
Anschaffung von Geräten und Maschinen mit Öko-Label, z. B. Blauer Engel, Energy Star
Bringt richtig viel fürs Klima
machen wir bereits
versprechen wir
Technik
Beachtung der Lebenszykluskosten bei Anschaffung von Materialien (life-cycle-costs)
Aufstellen von Beschaffungsrichtlinien
Nutzung elekronischer Einkäufe
Hier
finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Anzahl der Maßnahmen - 10. Klimafreundliche Beschaffung
ZUSAMMENFASSUNG - Handlungsfelder
hier sind wir bereits aktiv
hier wollen wir mehr tun
Anzahl der Maßnahmen
Anzahl der Maßnahmen
1. Energiemanagement
2. Mobilität
3. Beleuchtung
4. Büro, EDV, IT
5. Kantine und Veranstaltungen
6. Wärmeversorgung
7. Kühlung und Lüftung
8. Druckluft und elektrische Antrieben
9. Stromversorgung
10. Klimafreundliche Beschaffung
Summe der Handlungsfelder (gesamt 10)
Summe der Maßnahmen (gesamt 154)
Leider haben Sie nicht genug Maßnahmen (mindestens 15 aus 6 verschiedenen Handlungsfeldern) versprochen. Überlegen Sie doch noch einmal, ob es weitere Maßnahmen gibt, die Sie in Ihrem Unternehmen/Ihrer Institution umsetzen können, um den Klimaschutz zu unterstützen. Oder melden Sie sich bei uns (klimafreunde
energiekonsens.de) und wir gucken gemeinsam auf die bereits umgesetzten Maßnahmen und Ihr Versprechen.